Sachsen guss

Sachsen ist ein Teil von Deutschland und dem Kontinent Europa. Diese Region ist die Heimat der Sachsen. Ihre Kultur ist von der germanischen Sprache beeinflusst und ihr Volk verehrt den Gott Halegmonath. Auch die Sachsen brachten ihren Göttern Opfergaben dar. Ihre frühesten bekannten Kalenderdaten liegen im fünften Jahrhundert. Der sächsische Kalender begann am Giuli (25. Dezember), einem Monat, der mit der Göttin Haleg verbunden ist. Sie feierten Weihnachten im Dezember und ihre Götter wurden um diese Zeit gefeiert. Die Sachsen feierten auch das sächsische Fest des Halegmonats, das mit dem Monat Dezember verbunden war. Neben dem Halegmonat feierten sie auch die Göttinnen Eostre und Hrethmonat, die mit dem Februar in Verbindung gebracht wurden.

Die Sachsen waren bekannt für ihr starres Kastensystem, das die Elite und den Bürger umfasste. Die Sachsen wurden in drei Kasten eingeteilt: die Frilingi, die Edhilingui und die Lazzi. Diese Namen wurden später als nobiles und liberi latinisiert. Die Sachsen sahen sich als erobernde Kriegerelite. In ihrer sozialen Hierarchie waren die Frilingi die mächtigste Kaste.

Die Sachsen gehörten historisch zum germanischen Raum, kontrollierten aber nicht das gesamte Gebiet. Die Sachsen Deutschlands kämpften gegen den fränkischen Kaiser Karl den Großen und trennten sich schließlich in die beiden Regionen. Der sächsische Name überlebte jedoch in mehreren deutschen Bundesländern. Im Osten teilt sich Sachsen in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Sie sind maßgeblich für die Entwicklung der deutschen Sprache verantwortlich und gelten bis heute als wichtiger Teil der Europäischen Union.