Sachsen neue regeln

Eine neue Verordnung in Niedersachsen begrenzt die Zahl der Personen, die Nachtclubs besuchen dürfen. Diese Maßnahme wurde zum Schutz der Gesundheit der Gäste geschaffen. Die Regeln gelten für Clubs, Diskotheken und Bars. Die neuen Regeln zielen auch darauf ab, die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern. Es ist jedoch nicht genau klar, wie sich diese neuen Maßnahmen auf die Menschen auswirken werden.

Vor dem Wiener Kongress war Sachsen eine Monarchie. Heute ist es ein parlamentarischer Staat. An der Spitze der Regierung steht ein Ministerpräsident. Ministerpräsident ist Michael Kretschmer. Die Regierung des Freistaates Sachsen besteht aus zwei Kammern. Die untere Kammer besteht aus Vertretern der regionalen Parteien und die obere Kammer aus der Regierung.

Sachsen ist die Heimat der Sorben, einer slawischen Volksgruppe, die sich im frühen Mittelalter in der Region ansiedelte. Sie integrierten sich allmählich in die deutsche Gesellschaft. Heute sind ihre Sprache und Kultur durch besondere Gesetze geschützt. Mehrere ostsächsische Städte haben zweisprachige Straßenschilder und viele Ämter bieten Dienstleistungen auf Sorbisch und Deutsch an.

1485 wurde Sachsen zweigeteilt. Es entstanden die wetteninische Markgrafschaft Meißen und das sächsische Kurfürstentum Sachsen. Diese fusionierte Einheit verwendete das sächsische Wappen. Heute findet man dieses Wappen an historischen Gebäuden der Region. Dadurch wurde der sächsische Staat mächtiger und gliederte neue Territorien ein. Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Freistaat Sachsen für seine kulturellen Leistungen berühmt. Es blieb jedoch schwächer als die preußischen und österreichischen Mächte.